Stats

Unknown
Unknown

Die ersten Ergebnisse des Berner Waldameiseninventars

Die ersten Ergebnisse des Berner Waldameiseninventars zeigen einen erstaunlichen Erfolg. Gerne stellen wir ein paar Highlights vor (https://waldameisen.blog):
Seit unseren Aufrufen im Jahr 2020 hat sich einiges getan. Seit Beginn des Projekts beteiligen sich nun ca. 240 Citizen Scientists an der Suche nach Waldameisennestern. Zudem helfen uns nun sechs Freiwilligen-Teams beim Berner Waldameiseninventar mit.
In den ersten drei Jahren erhielten wir um die 5’500 Meldungen. Von diesen gemeldeten Standorten haben wir bis jetzt knapp 2’000 aufgesucht und überprüft. Bisher sammelten wir von gut 1’550 Waldameisennestern Belegexemplare.
Das Berner Waldameiseninventar weist nun bereits 11 Fundorte der Strunkameise (Formica truncorum) auf, welche noch nicht auf der Karte von info fauna (http://lepus.unine.ch/carto/58241) verzeichnet sind.

Posted on April 12, 2023 11:57 AM by isabelletrees isabelletrees | 0 comments | Leave a comment
More Journal Posts

Recent observations View All

Loading...
More Observations

About

Waldameiseninventar Kanton Bern:

In den kommenden Jahren kartieren wir den Bestand, d.h. das Vorkommen von Waldameisen im Kanton Bern. Unser Ziel ist es, eine repräsentative Aussage über Verbreitung und Häufigkeit der verschiedenen Waldameisenarten im Kanton Bern machen zu können.

Obwohl die Waldameisen seit mehr als 50 Jahren unter Schutz stehen, sind die Kenntnisse über ihre ...more ↓

isabelletrees created this project on March 04, 2020
Embed a widget for this project on your website